Regionale Tickets für Bus und Bahn über DB-App erhältlich. VHB-Tickets ergänzen die DB Navigator-App in einer der wichtigsten Tourismusregion in Baden-Württemberg.
Ein lang ersehnter Kundenwunsch wird im VHB umgesetzt: Ab 24. Juni 2025 können VHB-Verbundfahrkarten für alle spontan Reisende und Vielfahrende zur Fahrt mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee in der App der Deutschen Bahn (DB Navigator) gekauft werden. Zudem sind erstmalig das VHB-Monats-Ticket und das VHB-Schüler-Monats-Ticket plus digital erhältlich.
Auch Tickets für die VHB-Cityzonen Konstanz, Radolfzell oder Singen sind verfügbar. Welche Produkte genau erhältlich sind, wurde vom jeweiligen Stadtwerk festgelegt. VHB Geschäftsführer Ralf Bendl freut sich: In Singen haben wir es geschafft, die gern genutzte Mehrfahrtenkarte in digitalem Format umzusetzen. Die Mehrfahrtenkarte dort ist nun erstmalig als App-Ticket erhältlich. “ Anke Wichardt begleitete die Umsetzung für den VHB und ergänzt: „Auch im seehas kann dieses lokale Angebot geprüft und somit nun in Form des App-Tickets erstmalig genutzt werden.“ Seit Jahresbeginn ist in allen VHB-Cityzonen-Fahrkarten auch die Fahrt mit dem Zug inklusive.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot im DB Navigator um VHB Verbundfahrkarten wie Einzel-, Tages- und Monatstickets sowie das Schüler-Monatsticket im Verkehrsverbund Hegau-Bodensee und sogar um das Studi-Ticket Konstanz erweitern konnten. Dies sorgt für ein verbessertes Reiseerlebnis und erfüllt einen lang ersehnten Kundenwunsch“, so Claudia Langhoff, Leiterin Vertrieb Nahverkehr Süd
Ein Kauf über bahn.de ist ebenso möglich, jedoch erfolgt die Ticket-Ausgabe immer in der DB Navigator App als Handyticket, welches bei jeder Kontrolle vorzuzeigen ist. Das Ticket ist immer vor Fahrtantritt zu kaufen, wobei VHB-Einzelfahrkarten auch immer zum sofortigen Fahrtantritt bereitstehen. Wie alle weiteren Tickets, ist ein Kauf ab dem Vortag des Gültigkeitsbeginns möglich.
Alternativ kann per „Check-in-Check-Out Baden-Württemberg“, kurz CiCoBW, gefahren werden über die teilnehmenden Apps VVSbweit und fairtiq. Ein großer Vorteil: Abgerechnet wird bei CiCoBW im Nachgang zum Bestpreis. Dazu wird für die Summe aller Fahrten des Tages je fahrende Person der günstigste Gesamtpreis berechnet. Grundlage sind alle VHB-Einzelfahrkarten und VHB-Tages-Tickets.
Und auch, wer nicht das Smartphone nutzen möchte, darf sich auf eine Neuerung freuen: Seit 15. Juni sind Fahrkarten der genannten VHB-Cityzonen auch an den Bahnstationen am Automaten erhältlich.