Das preisgünstige Deutschlandticket kommt zum 1. Mai 2023! Mit diesem Ticket können Fahrgäste dann für nur 49 Euro im Monat Bahnen und Busse des Nahverkehrs nicht nur im VHB oder in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland nutzen.
Sie haben bereits ein VHB-Abo-Ticket, VHB-Senioren-Ticket oder VHB-Job-Ticket? Dann beauftragen Sie einen Wechsel in das Deutschlandticket.
Als Neukunde oder Wiedereinsteiger können Sie hier bestellen.
Sollte Ihnen das Deutschlandticket nicht rechtzeitig zugehen, können Sie übergangsweise Ihr bestehendes VHB-Abo-Ticket (es werden nur 49 € pro Monat abgebucht) oder den Bestellnachweis für das Deutschlandticket als Fahrtberechtigung nutzen. Bitte sehen Sie von Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres Deutschlandtickets ab.
Wenn Sie bereits ein D-Ticket (bestellt) haben:
Wo kann ich mein bisheriges VHB-Jahresabonnement zurückgeben?
Sofern Ihr bisheriges VHB-Abo-Ticket gemäß Ticketaufdruck noch zeitlich gültig ist, ist dieses nach Erhalt Ihres neuen D-Tickets zurückzugeben. Gerne als Einwurfeinschreiben an: VHB-Geschäftsstelle, Eisenbahnstaße 3, 78315 Radolfzell.
Bei einer alternativen Rückgabe in einem KundenCenter eines Verkehrsunternehmens, lassen Sie sich eine Empfangsquittierung des bisherigen VHB-Jahresabonnements geben. Bringen Sie hierfür Ihr letztes erhaltenes Anschreiben zu Ihrem VHB-Abo-Ticket mit, alternativ Ihr Schreiben / ausgedruckte Email zum Erhalt Ihres D-Tickets.
Folgende stationäre Kontaktpunkte der Verkehrsunternehmen nehmen alte VHB-Jahresabonnements entgegen (nur jetzt rund um den Wechsels ins Deutschlandticket):
KundenCenter Stadtwerke Konstanz („Energiewürfel“ Max-Stromeyer-Straße)
KundenCenter seehas Konstanz (Bahnhofsgebäude Konstanz)
DB Reisezentren im Landkreis Konstanz (an den Bahnstationen Singen, Radolfzell, Konstanz)
Mein derzeitiges App-D-Ticket läuft zum Monatsende aus. Wann sehe ich das neue D-Ticket in der App?
Das neue Ticket ist rechtzeitig zum Gültigkeitsbeginn in Ihrer App verfügbar. In der Startansicht wird Ihnen das derzeit gültige D-Ticket angezeigt, durch „wischen nach rechts“ wird i.d.R. bereits in den letzten Tagen des Vormonats das D-Ticket für den Folgezeitraum angezeigt.
Warum wird das D-Ticket auf Kunststoffkarte nicht wie die gewohnten VHB-Abo-Tickets für 1 Jahr ausgegeben?
Das D-Ticket auf Kunststoffkarte wird mit einem Zeitraum von weniger als einem Jahr ausgegeben, da zu erwarten ist, dass noch vor Ablauf des ersten Gültigkeitsjahres auf eine andere Kartentechnologie gewechselt wird, wie dies grundsätzlich für das D-Ticket vorgesehen ist. Ihre Karte für den Folgezeitraum erhalten Sie wie gewohnt ohne dass Sie etwas tun müssen.
Was ist für die Fahrkartenkontrolle zu beachten?
Das D-Ticket ist nur gültig in Verbindung mit Ihrem amtlichen Lichtbildausweis, da das D-Ticket immer nur für die Person gültig ist, auf deren Name das Ticket ausgestellt ist. Zum Abgleich bei Kontrolle ist daher immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.
Aus diesem Grund besteht für das D-Ticket auch die Vorgabe, dass Geburtsdatum mit aufzuführen. Für den Start ist es nicht so tragisch, wenn dieses noch im Ticket fehlt. Sollte bei Ihnen im Ticket kein Geburtsdatum aufgeführt sein, senden Sie uns umbedingt eine Email an info@vhb-info.de mit Ihrer D-Ticket Abo-Nummer und Ihrem Geburtsdatum. So ist sichergestellt, dass Ihr nächsten D-Ticket, dass Sie automatisch rechtzeitig vor Ablauf Ihres aktuellen D-Tickets erhalten, diesen Anforderungen entspricht.
Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?
Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit!
Somit können Sie mit dem Deutschlandticket auch innerhalb VHB alle Bahnen und Busse wie gewohnt nutzen, also Stadtbusse, Regionalbusse und Nahverkehrszüge. Die Tarifbestimmungen finden Sie hier.
Ab wann gibt es das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket kommt zum 1. Mai 2023.
Wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Sie werden das Deutschlandticket über einen Weblink direkt bei der VHB-Geschäftsstelle bestellen können.
Als VHB-Bestandskunde können Sie sich hier für ein Deutschlandticket vormerken lassen.
Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?
Die Politik strebt eine dauerhafte Einführung des Tickets an. Der Einführungszeitraum ist zunächst auf zwei Jahre beschränkt. Danach wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Werde ich mit meinem bisherigen Abo-Ticket deutschlandweit fahren können?
Nein, eine Erweiterung der räumlichen Gültigkeit ist ausgeschlossen.
Muss ich für den Wechsel ins D-Ticket mein Abonnement kündigen?
Als Kunde mit Jahresabonnement ausgegeben von der VHB-Geschäftsstelle (VHB-Abo-Ticket, VHB-Job-Ticket, VHB-Senioren-Ticket) können Sie unter vhb-info.de/dt den Wechsel ins D-Ticket beantragen. Nach erhalt des neuen D-Tickets senden Sie Ihr bisheriges VHB-Jahresabonnement zurück an VHB.
(Als Abo-Kunde wurden Sie im Dezember von der VHB-Geschäftsstelle postalisch informiert, wie Sie sich schon jetzt für einen Wechsel ins Deutschlandticket vormerken lassen können.)
Was passiert mit meinem VHB-Job-Ticket?
Auch VHB-Job-Ticket-Nutzer können ins Deutschlandticket wechseln und grundsätzlich weiterhin vom Arbeitgeberzuschuss profitieren. Auf vhb-info.de/dt können Sie als VHB-Job-Ticket-Nutzer Ihren Wechselwunsch mitteilen, sofern noch nicht erfolgt (gilt ebenso für VHB-Abo-Ticket- samt VHB-Senioren-Ticket-Inhaber).
Die Information über Ihren Wechsel ins Deutschlandticket gibt VHB an Ihren Arbeitgeber, so dass Sie auch weiterhin vom betriebsüblichen Job-Ticket-Zuschuss Ihres Arbeitgebers profitieren, ohne dass Ihrerseits etwas zu tun ist.
Das Info-Schreiben, das Sie von VHB im Dezember 2022 erhalten haben, ist Ihrem Arbeitgeber bekannt.
Ich habe ein Abo oder Job-Ticket für die Cityzone Konstanz - was ist zu beachten?
Im Gegensatz zu Fahrkarten für die Cityzone Konstanz ist beim Deutschlandticket die Nutzung in der OTV-Zone 256 ausgeschlossen.
Was gilt für grenzüberschreitende Fahrten Deutschland <> Schweiz ?
Fahrten via Konstanz in den OSTWIND (OTV): Da der Bahnhof Konstanz bereits ein Tarifpunkt des Verbundes OTV ist, können Sie ein Deutschlandticket auf der deutschen Seite bis Konstanz nutzen und für die Fahrt ab Konstanz in den OTV ein OTV-Ticket.
Transitfahrten durch den OTV via Hochrheinbahn: Bislang ist davon auszugehen, dass das Deutschlandticket gemäß bwtarif auf der Hochrheinbahn Singen – Waldshut, also auch für die Bahnfahrt durch den Kanton Schaffhausen, anerkannt wird. Vom gleichen ist für Fahrten VHB <> Kanton Schaffhausen auf der Bahnstrecke Singen - Waldshut auszugehen.
Sollten Sie Ihr Abo-Ticket VHB-OTV ausschließlich für Transitfahrten mit der Hochrheinbahn durch den Kanton Schaffhausen nutzen oder für Fahrten zwischen VHB und Kanton Schaffhausen auf dieser Bahnlinie, genügt demnach das Deutschlandticket. Bahnfahrten mit Start und Ziel innerhalb Kanton Schaffhausen sind hingegen nicht möglich.
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Kann ich andere Personen und/oder Hunde mitnehmen?
Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Kinder unter 6 Jahren können weiterhin kostenlos mitgenommen werden. Für die Mitnahme von Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.
Wie ist die Fahrradmitnahme geregelt?
Wie schon beim 9-€-Ticket sollen die vor Ort gültigen Regelungen zur Fahrradmitnahme zur Anwendung kommen.
Wie lauten die Tarifbestimmungen zum Deutschlandticket?
Die Tarifbestimmungen finden Sie hier.